Präzise Handelsstrategien für Intraday-Erfolg
Systematische Marktanalyse mit bewährten Risikomanagement-Prinzipien seit 2018
Beratungstermin vereinbarenTechnische Marktanalyse als Fundament
Unsere Handelsmethodik basiert auf jahrelanger Erfahrung mit deutschen und europäischen Märkten. Wir kombinieren bewährte Chart-Analysen mit aktuellen Marktdaten.
Jeder Handelstag beginnt mit einer systematischen Bewertung von Volatilität, Handelsvolumen und technischen Indikatoren. Diese Vorbereitung hilft dabei, realistische Gewinnziele zu definieren und potenzielle Verluste zu begrenzen.
- Tägliche Marktscreens vor Handelsbeginn
- Fokus auf liquide deutsche Aktien und ETFs
- Berücksichtigung von Wirtschaftsnachrichten
- Anpassung der Strategien an Marktphasen

Unser systematischer Handelsprozess
Von der Marktvorbereitung bis zum Handelsabschluss folgen wir einem strukturierten Ablauf, der Emotionen minimiert und Konsistenz fördert.
06:30 - Marktanalyse
Bewertung der Overnight-Entwicklungen, Analyse von Futures und vorbörslichen Indikatoren. Identifikation der wichtigsten Aktien für den Handelstag basierend auf Nachrichten und technischen Setups.
09:00 - Eröffnungsphase
Beobachtung der ersten 30 Minuten ohne aktives Trading. Bewertung der Marktrichtung und Identifikation von Momentum-Kandidaten mit erhöhtem Volumen.
09:30 - Aktive Handelsphase
Umsetzung der geplanten Strategien mit vordefinierten Ein- und Ausstiegspunkten. Kontinuierliche Überwachung der Positionen und Anpassung bei veränderten Marktbedingungen.
15:30 - Tagesabschluss
Schließung aller offenen Positionen vor Börsenschluss. Dokumentation der Handelsergebnisse und Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten für kommende Sitzungen.

Risikokontrolle als oberste Priorität
Erfolgreicher Intraday-Handel hängt mehr von der Verlustbegrenzung ab als von spektakulären Gewinnen. Unser Ansatz fokussiert sich darauf, das Kapital langfristig zu erhalten.
Jede Position wird mit einem maximalen Risiko von 1-2% des verfügbaren Kapitals eingegangen. Stop-Loss-Orders sind obligatorisch und werden bereits bei der Positionseröffnung platziert.
Diese Disziplin ermöglicht es, auch nach mehreren Verlusttagen handlungsfähig zu bleiben und von zukünftigen Marktchancen zu profitieren.
Position Sizing
Maximales Risiko pro Trade begrenzt auf 1-2% des Kontos
Stop-Loss Pflicht
Automatische Verlustbegrenzung bei jeder Positionseröffnung
Tägliche Limits
Handelsstopp nach drei aufeinanderfolgenden Verlusten
Diversifikation
Vermeidung von Konzentrationsrisiken in einzelnen Sektoren
Kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Methoden
Märkte verändern sich ständig, daher passen wir unsere Strategien regelmäßig an neue Gegebenheiten an. Backtesting und die Analyse vergangener Trades helfen uns dabei, effektive von weniger erfolgreichen Ansätzen zu unterscheiden.
Unser Team tauscht sich wöchentlich über Marktbeobachtungen aus und diskutiert neue Handelsmöglichkeiten. Diese kollektive Erfahrung fließt in die kontinuierliche Verbesserung unserer Methoden ein.

Marcus Reinhardt
Als leitender Analyst entwickle ich seit 2019 systematische Handelsansätze für den deutschen Markt. Meine Erfahrung aus über 1.200 Handelstagen hilft dabei, realistische Erwartungen zu setzen und nachhaltige Strategien zu entwickeln. Der Schlüssel liegt nicht in perfekten Trades, sondern in der konsequenten Umsetzung bewährter Prinzipien.
Bereit für systematisches Trading?
Erfahren Sie in einem unverbindlichen Gespräch, wie unsere Handelsmethodik zu Ihren Zielen und Ihrer Risikobereitschaft passt. Wir erklären Ihnen gerne unseren Ansatz im Detail.
Kostenlose Erstberatung